Vor der GV fand ein Kantatengottesdienst in der Kirche St. Johann statt. Der Kammerchor der Kantonsschule Schaffhausen und das Ensemble «Rhenus Consort» führten unter der Leitung von Ulrich Waldvogel Herzig die Kantate «Die Himmel erzählen die Ehre Gottes» BWV 76 auf. Die Liturgie dieses stimmungsvollen Gottesdienstes wurde von Pfr. Wolfram Kötter gestaltet.
Die GV wurde von über 60 Mitgliedern besucht. Im wesentlichen galt es, den Vorstand und die Revisor:innen zu wählen und die Finanzen zu genehmigen. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt, ebenso Pfr. Wolfram Kötter als Präsident. Neu gewählt wurden Dr. Ute Nürnberg und Dr. Raphäel Rohner, der bereits früher von Amtes wegen Vorstandsmitglied war. Daniel Fehr ist nach langen Jahren als Revisor zurückgetreten. An seiner Stelle wurde Frau Susanne Keller, Diplom-Finanzwirtin gewählt.
Die Rechnungen 2023 und 2024 wurden ohne Gegenstimmen abgenommen und das Budget 2026/2027 wurde einstimmig genehmigt. Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.
Nach der GV präsentierten Jens Lampater und Xoán Castiñeira das Programm des Bachfests 2026 unter dem Motto „Bach zeitlos“. Zeitlos bedeutet, dass innovative Projekte zum Bachfest wie das Pflegen von Traditionen gehören. Es finden daher ganz unterschiedliche Konzerte an ebenso unterschiedlichen Orten statt. Kantatengottesdienste, Führungen, Bach für Kinder und weitere Aktivitäten ergänzen das Konzertprogramm.
Im Anschluss an die Präsentation fand ein Apéro statt, und es konnten bereits Tickets für das kommende Bachfest gekauft werden.